Die Slow Brewing Zertifizierung für Theresianer wurde erneuert: „Je mehr Zeit der Braumeister sich nimmt, desto besser schmeckt das Bier“.
Theresianer, die erste italienische Brauerei, die in den Münchner Verein ausgezeichneter Brauereien aufgenommen wurde, hat auch in diesem Jahr die Erneuerung der Slow Brewing Qualitätszertifizierung erhalten.
Die Slow Brewing Zertifizierung, die in 27 europäischen Ländern anerkannt ist, bescheinigt den einzigartigen Geschmack des Bieres und die ethische Korrektheit seiner Herstellung, wobei sowohl das Produkt als auch der Produktionsprozess regelmäßig kontrolliert werden. Der kürzliche Besuch von August Gresser, Direktor des Slow Brewing Instituts, in der Brauerei umfasste sowohl die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle mit einer sorgfältigen Analyse und Überprüfung der Einhaltung der Standards als auch den Bereich Marketing und Verkauf mit dem Schwerpunkt Kommunikation. Theresianer hat erneut die strengen Qualitätskriterien des Vereins in Bezug auf Geschmack, Qualität, Unternehmenskultur, Umweltschutz, Hygiene und Anlagentechnik erfüllt.
Die Slow Brewing Zertifizierung belegt die höchste Qualität und Integrität im Brauprozess.
Theresianer verwendet für die Herstellung seiner Biere nur die besten Zutaten, um ihre Authentizität zu garantieren, und arbeitet mit den richtigen Reifezeiten, ohne den Einsatz von Beschleunigungssystemen. Das Ergebnis ist ein Bier von höchster Qualität, intensivem Geschmack und perfekter Ausgewogenheit, das tiefes Wissen und große Leidenschaft in sich vereint. Um alle Slow Brewing zertifizierten Theresianer Biere zu symbolisieren und zu repräsentieren, wurde dem Premium Lager eine besondere Urkunde als symbolischer und repräsentativer Hinweis auf die Brauerei verliehen.
Mit der Slow Brewing-Zertifizierung bekräftigt Theresianer sein tägliches Engagement für eine verantwortungsvolle Produktion, die den Konsumenten ein Bier von höchster Qualität garantiert.
ZurückDie Slow Brewing Zertifizierung für Theresianer wurde erneuert: „Je mehr Zeit der Braumeister sich nimmt, desto besser schmeckt das Bier“.
Theresianer, die erste italienische Brauerei, die in den Münchner Verein ausgezeichneter Brauereien aufgenommen wurde, hat auch in diesem Jahr die Erneuerung der Slow Brewing Qualitätszertifizierung erhalten.
Die Slow Brewing Zertifizierung, die in 27 europäischen Ländern anerkannt ist, bescheinigt den einzigartigen Geschmack des Bieres und die ethische Korrektheit seiner Herstellung, wobei sowohl das Produkt als auch der Produktionsprozess regelmäßig kontrolliert werden. Der kürzliche Besuch von August Gresser, Direktor des Slow Brewing Instituts, in der Brauerei umfasste sowohl die Bereiche Forschung und Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle mit einer sorgfältigen Analyse und Überprüfung der Einhaltung der Standards als auch den Bereich Marketing und Verkauf mit dem Schwerpunkt Kommunikation. Theresianer hat erneut die strengen Qualitätskriterien des Vereins in Bezug auf Geschmack, Qualität, Unternehmenskultur, Umweltschutz, Hygiene und Anlagentechnik erfüllt.
Die Slow Brewing Zertifizierung belegt die höchste Qualität und Integrität im Brauprozess.
Theresianer verwendet für die Herstellung seiner Biere nur die besten Zutaten, um ihre Authentizität zu garantieren, und arbeitet mit den richtigen Reifezeiten, ohne den Einsatz von Beschleunigungssystemen. Das Ergebnis ist ein Bier von höchster Qualität, intensivem Geschmack und perfekter Ausgewogenheit, das tiefes Wissen und große Leidenschaft in sich vereint. Um alle Slow Brewing zertifizierten Theresianer Biere zu symbolisieren und zu repräsentieren, wurde dem Premium Lager eine besondere Urkunde als symbolischer und repräsentativer Hinweis auf die Brauerei verliehen.
Mit der Slow Brewing-Zertifizierung bekräftigt Theresianer sein tägliches Engagement für eine verantwortungsvolle Produktion, die den Konsumenten ein Bier von höchster Qualität garantiert.
Zurück