EINE REISE, IN JEDEM SINN (UND FÜR ALLE SINNE)
So wie der Leuchtturm das Festland anzeigt, ist dies der Weg, der uns mit Sicherheit und Entschlossenheit zu Spitzenleistungen führt. Gute Navigation…
Kostbare, ausgewählte zutaten
Aus Schönheit entsteht Vortrefflichkeit
Wir verwenden für unsere Biere nur das reinste Wasser aus den nahe gelegenen Quellen in den Dolomiten. Wir verwenden mitteleuropäisches Frühlingsgerstenmalz, das für die Abwesenheit von Verunreinigungen zertifiziert ist. Die Hefe wird speziell für Theresianer im 'Hefezentrum' der Technischen Universität München behandelt. Wir verwenden für unsere Biere nur das reinste Wasser aus den nahe gelegenen Quellen in den Dolomiten. Wir verwenden mitteleuropäisches Frühlingsgerstenmalz, das für die Abwesenheit von Verunreinigungen zertifiziert ist. Die Hefe wird speziell für uns im Hefezentrum der Technischen Universität München zusammengestellt.
Wie ein echtes Thresianisches bier entsteht
Die verschiedenen Stile unserer Theresianer entstehen aus dem geschickten Zusammenspiel der Rohstoffe: sie zu unterscheiden ist die erste Aufgabe unserer Braumeister.
Wie ein Theresianer Bier richtig gezapft wird

1

Das Glas muss sauber und fettfrei sein und vor dem Zapfen immer mit kaltem Wasser ausgespült werden.
2

Der Zapfhahn darf niemals gegen das Glas gehalten werden oder mit dem Bier in Berührung kommen.
3

Verwenden Sie niemals den Rückwärtshub des Zapfknopfes, um Schaum zu erzeugen.
4

Der Bierschaum darf keine Blasen an der Oberfläche haben.
5

Der Schaum muss mindestens 2 Finger hoch sein.
Die Welt des Bieres ist eine fesselnde Sinnesreise, und der Schlüssel zur Perfektion der Verkostungskunst liegt darin, sich mit neugierigen Augen in jedes Detail zu vertiefen. Entdecken Sie jede Nuance, nehmen Sie die zugrunde liegenden Aromen wahr und trainieren Sie Ihren Gaumen, um die Kunst der Bierverkostung in vollen Zügen genießen zu können.
EINE REISE, IN JEDEM SINN (UND FÜR ALLE SINNE)
So wie der Leuchtturm das Festland anzeigt, ist dies der Weg, der uns mit Sicherheit und Entschlossenheit zu Spitzenleistungen führt. Gute Navigation…
Kostbare, ausgewählte zutaten
Aus Schönheit entsteht Vortrefflichkeit
Wir verwenden für unsere Biere nur das reinste Wasser aus den nahe gelegenen Quellen in den Dolomiten. Wir verwenden mitteleuropäisches Frühlingsgerstenmalz, das für die Abwesenheit von Verunreinigungen zertifiziert ist. Die Hefe wird speziell für Theresianer im 'Hefezentrum' der Technischen Universität München behandelt. Wir verwenden für unsere Biere nur das reinste Wasser aus den nahe gelegenen Quellen in den Dolomiten. Wir verwenden mitteleuropäisches Frühlingsgerstenmalz, das für die Abwesenheit von Verunreinigungen zertifiziert ist. Die Hefe wird speziell für uns im Hefezentrum der Technischen Universität München zusammengestellt.
Wasser
Maltz
Hopfen
Hefe
Wie ein echtes Thresianisches bier entsteht
Die verschiedenen Stile unserer Theresianer entstehen aus dem geschickten Zusammenspiel der Rohstoffe: sie zu unterscheiden ist die erste Aufgabe unserer Braumeister.
Wie ein Theresianer Bier richtig gezapft wird
1

Das Glas muss sauber und fettfrei sein und vor dem Zapfen immer mit kaltem Wasser ausgespült werden.
2

Der Zapfhahn darf niemals gegen das Glas gehalten werden oder mit dem Bier in Berührung kommen.
3

Verwenden Sie niemals den Rückwärtshub des Zapfknopfes, um Schaum zu erzeugen.
4

Der Bierschaum darf keine Blasen an der Oberfläche haben.
5

Der Schaum muss mindestens 2 Finger hoch sein.
Die Welt des Bieres ist eine fesselnde Sinnesreise, und der Schlüssel zur Perfektion der Verkostungskunst liegt darin, sich mit neugierigen Augen in jedes Detail zu vertiefen. Entdecken Sie jede Nuance, nehmen Sie die zugrunde liegenden Aromen wahr und trainieren Sie Ihren Gaumen, um die Kunst der Bierverkostung in vollen Zügen genießen zu können.